SEKTHAUS STREIT GMBH & CO KG
Grieselstaße 34
64625 Bensheim
Tel. +49 (0) 6251 8696890
E-Mail info@griesel-sekt.de
Web www.griesel-sekt.de
Amtsgericht Darmstadt
Handelsregister HRA 85118
USt-ID DE293107198
ÖFFNUNGSZEITEN
Mi-Fr 15-18 Uhr
Samstag 10-14 Uhr
Zu anderen Zeiten nach telefonischer Vereinbarung
PERSÖNLICH HAFTENDE
GESELLSCHAFTERIN:
Halber Mond GmbH
Ludwigstraße 5
64646 Heppenheim
GESCHÄFTSFÜHRUNG:
Petra Greißl-Streit
Amtsgericht Darmstadt
Handelsregister HRB 86869
FOTO
Malte Grüner Fotografie
Web www.maltegruener.com
ONLINE STREITBEILEGUNG
gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Online-Streitbeilegungs-Plattform der europäischen Kommission (OS-Plattform) finden Sie unter folgendem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
1. INHALT DES ONLINEANGEBOTES
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. VERWEISE UND LINKS
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (Hyperlinks), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. URHEBER- UND KENNZEICHENRECHT
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. RECHTSWIRKSAMKEIT DIESES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG der
Sekthaus STREIT GmbH & Co KG, Grieselstaße 34, 64625 Bensheim
(Verantwortlicher gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung [EU-DSGVO])
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen.
Wir nehmen den Schutz von personenbezogenen Daten sehr ernst. Daher ist die Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie der weiteren einschlägigen Datenschutzgesetze für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten verarbeiten und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?
Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, für welche verschiedenen Zwecke wir welche Daten im Rahmen dieser Webseite erheben:
1. Protokoll-Daten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver automatisch die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Internetseiten zu ermöglichen und Sie so auf unser Produktangebot und auf unser Unternehmen hinweisen zu können. Dies sind:
- Ihre IP-Adresse
- die von Ihnen aufgerufene Seite sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- die jeweils übertragene Datenmenge,
- Ihr Browser, die Sprache und Version der Browsersoftware sowie Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Geburtsdatum
Wir werten diese technischen Daten pseudonymisiert und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese pseudonymisierten Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen bis zu 14 Monate gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu.
Die erhobenen Protokoll-Daten dienen außerdem der Erkennung von technischen Fehlern oder Problemen bei der Datenübertragung und werden von unserer Firewall bei der Abwehr von Angriffen auf unsere Webseite und Infrastruktur eingesetzt.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse besteht in der Sicherheit sowie Erleichterung und Verbesserung der Seitennutzung und dadurch der besseren Darstellung unseres Angebots.
2. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bestellung
Wenn Sie über unsere Webseite bestellen, erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Bestellung Daten zu Ihrer Person.
Folgende Daten werden hierbei von uns erhoben:
Bei erfolgter Bestellung:
- Vorname
- Nachname
- Straße und Hausnummer
- PLZ und Ort
- E-Mail-Adresse
Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihr Kaufangebot nicht bearbeiten.
Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:
- Land
- Telefon
- Mitteilung
- Lieferadresse (s. o.)
- Ggf. Daten zur Zahlungsart
Ohne Angabe dieser Daten können wir die Abwicklung des Kaufs möglicherweise nicht in der von Ihnen gewünschten Weise vornehmen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
Die Daten werden für den Zweck des Online-Shopbetriebes an folgenden Dritten übermittelt und von diesem verarbeitet: Weinbau-online GmbH & Co. KG, Lauterenstraße 37, 55116 Mainz. Weinbau-online ist von uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
3. Datenverarbeitung bei Nutzung unseres allgemeinen Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unsere Internetseite kontaktieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten, um auf Ihre Anfrage entsprechend reagieren zu können:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Ihr Nachname
- Ihre E-Mail-Adresse
Ohne Angabe dieser Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Folgende weiteren Daten können Sie freiwillig angeben:
- Anfragetext
- Newsletter-Abonnement
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, soweit die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Erläuterung unserer Leistungen und unseres Unternehmens erfolgt sowie im Rahmen des gewählten Newsletter-Versands. Sollte Ihre Anfrage in Vorbereitung eines Vertragsabschlusses erfolgen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind.
4. Datenverarbeitung durch Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um Präferenzen der Besucher verfolgen und unser Internetangebot entsprechend optimal gestalten zu können.
Wir nutzen zum einen Transiente Cookies . Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Sie speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Darüber hinaus nutzen wir Persistente Cookies . Diese beinhalten folgende Informationen: Shop-ID, User-ID, Besucher-ID, Gerätetyp. Diese Cookies werden automatisiert nach einem Monat gelöscht.
Um das Speichern von Cookies zu verhindern, muss in den Browser-Einstellungen “Keine Cookies akzeptieren” ausgewählt werden. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang der Webseite zum Teil eingeschränkt sein.
Diese mit den Cookies gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiteren bei uns angegebenen Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten verknüpft.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Das verfolgte berechtigte Interesse besteht in der Erleichterung und Verbesserung der Seitennutzung und dadurch der besseren Darstellung unseres Angebots.
Was gilt allgemein für alle Fälle der Datenverarbeitung?
Wir weisen darauf hin, dass wir Ihre Daten erst nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht löschen können, soweit eine solche besteht. Dies gilt entsprechend für eine etwaige Aufbewahrungspflicht aus einem Vertrag mit Ihnen.
Wie sichern wir Ihre Daten?
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter und ggf. datenverarbeitende Dritte sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns gemäß EU-DSGVO jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 EU-DSGVO),
- das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 EU-DSGVO),
- das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 EU-DSGVO),
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 EU- DSGVO),
- das Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DSGVO) und
- das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an ds-beauftragter@streit-online.de oder an die im Impressum genannte Post-Adresse.
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt (Art. 77 EU-DSGVO).
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Weitere Informationen
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: ds-beauftragter@streit-online.de
Information nach Art. 13 Abs. 2 lit. e EU-DSGVO: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung ist für einen Vertragsabschluss nur dann erforderlich, wenn die Bearbeitung Ihrer Anfrage ansonsten nicht möglich ist. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die etwaigen Folgen einer Nichtbereitstellung entnehmen Sie bitte für den jeweiligen Datenverarbeitungsvorgang dem Absatz "Welche personenbezogenen Daten erheben wir und zu welchem Zweck?".
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aufgrund geänderter Gesetzgebung oder Rechtsprechung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.